Luminale Kollektiv CREA
Künstlerinnenkollektiv ravvina/veit
Der Verein CreativHaus Offenbach e.V. hat zur Luminale 2018 einige der historischen Figuren aus dem "Triadischen Ballett" von Oskar Schlemmer nachgebaut. Diese waren als Zitat aus dem 20sten Jahrhundert Teilnehmer einer größeren Figurengruppe aus drei Jahrhunderten. Als Zeitreise ist die Ausstellung unter dem Titel "Interaktives Figuren- Kabinett" mit interaktiv illuminierten Kostümen zur Wiederbelebung des heruntergekommenen Offenbacher Hauptbahnhofs angereist. Das Ziel, einen guten Impuls für die Bahnhofsinitiative zu geben, ist gelungen.
2019 entwickelte der Verein zum 100-jährigen Jubiläum der BAUHAUS-Gründung daraus eine Kooperation mit dem Künstlerinnenkollektiv ravvina/veit aus Frankfurt. In gemeinsamen Workshops wurden die unterschiedlichen Herangehensweisen abgeklärt. Die interaktiv illuminierten Kostüme des Triadischen Balletts wurden so zum Impuls und zum Gegenstand für die tänzerische Erarbeitung. Die etwas andere Entdeckungsreise von Oskar Schlemmers "Triadischem Ballett" und seiner raumgreifenden Kostüme ist dabei nicht nur eine Hommage an die Tradition, sondern noch mehr der Wunsch zu verstehen, wo sich die Kunstszene und Künstler*innen heute befinden. Zur Luminale 2020 präsentiert der Verein CreativHaus neben seiner Figuren- Installationen auch das umfangreiche Videomaterial der TECHNO-OPER von ravvina/veit im Dauerdurchlauf.
Die Vertreter des "Kollektivs CREA" sind präsent.
Luminale-Kollektiv CREA des CreativHauses Offenbach e.V.: Zum Kern gehören der Architekten und Künstler Josef Krzyzanek, der Spezialist für Licht-Sensorik Lutz Zimmermann, der Techniker und Produktionsspezialist Ekard Schöppe, der Künstler und Fotograf Bernhard Bero Blumöhr. https://www.facebook.com/CreativHausOffenbach
Künstlerinnenkollektiv ravvina/veit: Xenia Ravvina und Kristina Veit haben mit der TECHNO-OPER bereits die achte Produktion erarbeitet. https://www.ravvina-veit.com
Lichtkunst Indoor
Das Projekt wird unterstützt von:
Einkaufszentrum KOMM