Kathi Kæppel
Die räumliche Licht-Zeichnung „Der einsame Baum“ wurde für den Ausstellungsort, die Diakoniekirche Weißfrauen, konzipiert. Die Arbeit transferiert historische Vorstellungen zum „Baum des Lebens“, der im Paradies stand, in die heutige Zeit und stellt so die Frage nach dem Zustand des „Baumgartens“. Der Baum selbst ist der Inbegriff für den Kreislauf des Lebens.
Zwischen den einzelnen Positionen und Klangquellen der Arbeit entstehen Dialoge und Querverweise.
Kathi Käppel wird gefördert mit einem Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Kathi Kæppel ist eine Künstlerin, die in Frankfurt lebt und arbeitet. Sie studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und der UCA, UK. Kern ihrer künstlerischen Praxis sind Installationen, die visuelle und narrative Elemente des Erzählkinos mit der Wirklichkeit verbinden. So entstehen vielschichtige zeichnerische und filmische Räume. Zuletzt lehrte sie als Gastprofessorin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie wurde mit diversen internationalen Preisen und Stipendien ausgezeichnet.
Lichtkunst Indoor
Das Projekt wird unterstützt von: