Oliver Carlos Tüchsen
Oliver Tüchsen stellt 6 Lichtobjekte, die im Laufe seines Schaffens einer ständigen Verwandlung unterworfen waren, in der Evangelischen Stadtkirche aus.
Er bezeichnet seine Objekte als dadaistische Prototypen: Sie sind einerseits Architekturmodelle - Hohlkörper, die aus Fundstücken und Kronkorken, Epoxidharz, Holzteilen, Fahrradfelgen und auch Highheels bestehen. Andererseits sind sie Skulpturen, die sich dem Thema Recycling und Upcycling annehmen.
Manchmal sieht er in seinen Arbeiten ausgehöhlte Meteoriten, im Maßstab 1:200, die der zukünftigen Menschheit ein neues Zuhause bieten könnten, wenn, was er natürlich nicht hofft, die Erde nicht mehr bewohnbar sein sollte. Die Besucher*innen sind dazu eingeladen diese Welt zu entdecken.
Oliver Tüchsen ist Zeichner, Objektemacher und Maler. Er sieht seine Kunst als interdisziplinäre Arbeit. Beim Konstruieren von Objekten bezieht Tüchsen sich auf seine Zeichnungen und eigenen Texte. Beim Malen ist er ein Architekt, der durstig und hungrig auf eine Reise voller Ungewissheit geht und dabei Räume erschafft, die im nächsten Moment wieder dekonstruiert und zerstört werden, um wieder neu zu beginnen und Licht in die Dunkelheit werfen zu können.
Lichtkunst Indoor