Liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Freunde und Förderer,
die Luminale 2022 wird ausgesetzt. Wir bedauern das sehr und richten unseren Blick nach vorn auf eine neue Edition 2024.
Wir danken für Ihr Interesse an Licht, Kunst und Stadtgestaltung.
Ihr Luminale Team
Die Messe Frankfurt hat sich in enger Abstimmung mit dem Frankfurter Gesundheitsamt entschieden, kurzfristig die Luminale abzusagen. Sie sollte vom 12. bis 15. März in Frankfurt und Offenbach stattfinden.
mehrLeuchtende Schwäne am Weiher, magische Erzählungen und eine virtuelle Realität mitten im Stadtgebiet. Philipp Geist, Marija Avramovic & Sam Twidale, Denis Bivour & Florian Giefer sowie das Künstlerkollektiv Xenorama starten mit starken Positionen in die Luminale – und präsentieren insgesamt vier höchst eigenständige Interpretationen des diesjährigen Themas „Digital Romantic“.
mehrDie künstlerische Initiative Human Light lädt Besucher*innen dazu ein, zum aktiven Teil der Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung werden. Nach einem kurzfristigen Ortswechsel wird das Projekt nun in der Frankfurter Klassikstadt durchgeführt.
mehrVon der im städtischen Raum, größtenteils im Freien stattfindenden Luminale geht keine zusätzliche Gefährdung aus.
mehrDie Luminale findet vom 12.–15. März 2020 in Frankfurt und Offenbach statt. Die Organisatoren stehen im engen Austausch mit den Frankfurter Gesundheitsbehörden bezüglich des Auftretens des Coronavirus SARS-CoV-2.
mehrBevor sich das Atelier Orbit24 zur Luminale in einen Leuchtturm verwandeln kann, rufen die beiden Künstlerinnen zur aktiven Mithilfe auf: Für die komplette Verspiegelung des Raumes sammeln sie Spiegel – gerne auch nur als Leihgabe.
mehrNach wie vor erfreut sich das Luminale-Programmheft bei den Besuchern der Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung großer Beliebtheit. Kompakt und dennoch handlich bietet es auf einen Blick Informationen zu allen Installationen der Luminale, dem TALK Programm und viele zusätzliche Informationen rund um das Lichtkunstfestival in Frankfurt und Offenbach.
mehrTrotz Verschiebung der Light + Building findet die Luminale wie geplant im Zeitraum vom 12.–15. März 2020 in Frankfurt am Main und Offenbach statt.
mehrEigens für die Luminale entsteht in einer Zusammenarbeit des Designers Kai Linke mit der frankfurter werkgemeinschaft e.V. (fwg) ein Lichtobjekt in limitierter Auflage.
mehrEin Lichtkunstfestival, das zum Ausschalten der Beleuchtung animieren möchte? Sie haben richtig gelesen: Die Luminale will mit der Aktion „Licht aus!“ nicht nur einen symbolischen Ausgleich für den Energieverbrauch der Lichtkunst in der Stadt schaffen, sondern auch das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen.
mehrImmer öfter wird Yasuhiro Chida in einem Atemzug mit den ganz großen Lichtkunst-Koryphäen genannt. Für die Luminale wird er ein Kunstwerk schaffen, das absolute Dunkelheit voraussetzt.
mehrBald werden sie auf der Glasfassade des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums tanzen, doch vorher müssen sie noch vor die Kamera: Wir haben Lukas Sünder und sein “Shedim-Ballett” bei den Aufnahmen begleitet.
mehrMarcus McShane wäre der Luminale-Künstler mit der längsten Anreise. Allerdings wird er den langen Weg aus Neuseeland nicht antreten – und stattdessen auf die Kollaboration mit Berliner Künstler*innen setzen, die sein Werk aufbauen und repräsentieren werden.
mehrDie Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) ermöglicht – im Rahmen ihres eigenen Projekts – allen Luminale-Künstler*innen, die nicht in Frankfurt leben, freie Fahrt für die Dauer der Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung.
mehrZu Fuß, mit dem Bus oder in einer historischen Straßenbahn: Unsere Partner Frankfurter Stadtevents, Frankfurter Stadtgeschichten, KULTUROTHEK und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt bieten ganz verschiedene Touren zur Luminale 2020 an.
mehrRobert Seidel wird für die Luminale 2020 die neu gestaltete Fassade des künftigen Deutschen Romantik Museums bespielen. Wir haben ihn während der Recherche für sein Projekt getroffen.
mehrWorld-Architects, ein internationales Netzwerk ausgewählter Architekt*innen und Baufachleute, organisiert zur Light + Building, der Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik, vom 8. bis 13. März 2020 Guided Tours mit 13 internationalen Lichtdesigner*innen und Expert*innen.
mehrDie Luminale versteht sich als Plattform, um lokale Akteure zusammenzubringen und für die Herausforderungen von Stadtgestaltung zu sensibilisieren. Ein Projekt der BETTER CITY-Sektion: Das GRÜNE SCHAUHAUS FERDI von PIER F – Zukunftshafen Frankfurt. Gründerin Susanne Petry erzählt, was hinter der Initiative steckt.
mehrBisher haben wir nur hinter den Kulissen gearbeitet, endlich sind wir so weit, Lichtkunstwerke für die Luminale 2020 vorzustellen.
mehrBitte weitersagen: Für die Luminale 2020, die Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung, suchen wir noch freiwillige Helfer*innen (m/w/d).
mehrDer Call für die Luminale 2020 ist geschlossen. Inzwischen kristallisieren sich erste Projekte heraus, die es definitiv in das Programm der Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung geschafft haben. Wie die audiovisuelle Performance REFRAKTO in der Frankfurter St. Katharinenkirche, zu der es auch mehrere Konzerte geben wird.
mehrMateriallager bieten eine wichtige Möglichkeit, um den Ausstellungsbetrieb nachhaltiger zu gestalten. Mit „Material für Alle“ hat der Galerist und Kulturschaffende Felix Große-Lohmann seinen Traum von einer solchen Anlaufstelle in Frankfurt erfolgreich anschubfinanziert. Als Partner steht MFA nun auch der Luminale und ihren Künstler*innen zur Seite.
mehrVeranstaltungstechnik, Materiallager & weiteres Equipment: Mehrere Unternehmen und Initiativen stehen der Luminale als geschätzter Partner zur Seite, die gerne auch den Luminale-Teilnehmern unter die Arme greifen
mehrAb sofort erscheint die Luminale in überarbeitetem Design. Damit positioniert sich die Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung auch optisch noch stärker als zuvor als eigenständiges Kulturfestival in und über Frankfurt am Main hinaus.
mehrFür ein innovatives Projekt sucht die Luminale noch Teilnehmer*innen, die Lust haben, von ihrem Leben im Hochhaus zu berichten. Eingebettet in Vorträge und Podiumsdiskussionen soll unter dem Titel „Luxus, Lifestyle, Liebe - Wohnen in den Türmen“ ein Format entwickelt werden, in dem mehrere Protagonist*innen kurz & kurzweilig Einblicke in ihr Leben im Skyscraper geben.
mehrRund vier Monate vor dem Start der Luminale 2020 erhält das Organisationsteam ein neues Projektbüro in der Frankfurter City. Unser herzlicher Dank geht an die Stadt Frankfurt für die Vermittlung der Büroräume in der Weißfrauenstraße – und an AES Veranstaltungstechnik, die uns Tische und Bürostühle zur Verfügung gestellt haben.
mehrHeute startet die MOSAiC-Expedition, bei der Wissenschaftler aus 19 Nationen die Arktis im Jahresverlauf erforschen. Am Sonntag, den 15. März 2020 wird Antje Boetius im TALK-Programm der Luminale über das spannende Projekt berichten.
mehrLicht und Stadt sind die übergreifenden Themen der Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung. 2020 bietet die Luminale mit dem Schwerpunkt „Digital Romantic“ einen weiteren Anknüpfungspunkt für künstlerische Arbeiten.
mehrSeit dem 1. Januar 2019 ist der Luminale e.V. assoziiertes Mitglied der „LUCI Association“, der Lighting Urban Community International.
mehr